Aktivitäten 2024

Jahreshauptversammlung 2024

28. Dezember 2024 - 19:00 Uhr

Ort: Wulmstorf, Dorfgemeinschaftshaus 'Dörphus' (DGH)

Bericht zur Veranstaltung

Am Samstag traf sich die Freiwillige Feuerwehr Wulmstorf zu ihrer Jahreshauptversammlung im 'Dörphus' (Dorfgemeinschaftshaus). Ortsbrandmeister Christian Stange blickte auf das vergangene Jahr zurück. Einsatztechnisch gab es 2024 13 Einsätze und eine Kreisbereitschaftsübung zu vermelden. (Zu den Einsätzen 2024) Gemeinsam mit den Ortswehren Morsum und Beppen fanden auch wieder gemeinsame Dienste und Einsatzübungen statt.

Im Bereich Blutspende berichtete Martin Staack von 2 Terminen mit 162 Spendern, wobei hier lobend 10 Erstspender erwähnt wurden. Das Altpapierteam meldete 6 durchgeführte Sammeltermine im abgelaufenen Jahr, musste aber feststellen, dass durch die blaue Tonne inzwischen weniger Altpapier abgegeben wird. Thomas Lefers berichtete in seiner Funktion des Festausschusses vom Doppelkopfturnier, dem erfolgreichen Osterfeuer und dem Weihnachtsbaum beleuchten Ende November. (Zu den Aktivitäten 2024) Hier wurde noch mal lobend der Baumschmuck für den Weihnachtsbaum erwähnt, welche von den Kindern der Wulmstorfer Kindergruppe gebastelt wurden. Darüber hinaus dankte er dem scheidenden Festausschuss-Mitglied Torsten Mai für viele Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit.

Die Funktionsträger trugen überwiegend übersichtliche Berichte aus ihren Bereichen vor, unser stellv. Jugendfeuerwehrwart Benjamin Beusse hatte für den Bereich der Jugendfeuerwehr aber wieder einen längeren Bericht vorbereitet, hier wurde die viele Arbeit im Bereich der Jugend erneut deutlich! U.a. berichtete er von den erfolgreichen Wettbewerben bis hin zum Bezirksentscheid der Bundeswettbewerbe und dem inzwischen 5. verlängerten und eigenorganisierten Wochenend-Camp. (Zur Jugendfeuerwehr)

In diesem Jahr standen fast alle Posten des Kommandos zur Wahl an. In allen Positionen wurden die bisherigen Amtsinhaber für eine erneute Amtszeit wiedergewählt, wobei die Ortsbrandmeister Christian Stange und sein Stellvertreter Martin Staack betonten, dass es ihre letzte Amtszeit sein wird. In folgenden Positionen gab es Veränderungen: neuer Sicherheitsbeauftragter wurde Till Kleemiß und löste damit den langjährigen Sicherheitsbeauftragten Heiko Osmers ab. Neu in den Festausschuss wurden Sebastian Beusse und Nico Tangemann als Nachfolger für Torsten Mai gewählt. Dadurch ist der Festausschuss nun auf 4 Kameraden vergrößert, um die Aufgaben zukünftig noch besser aufteilen zu können. Neu wurde in diesem Jahr der Posten als Stellvertretender Schriftführer zur Wahl gestellt, hier wurde Malte Kleemiß gewählt. (Alle Funktionsträger im Überblick)

Hergen Fehsenfeld absolvierte im vergangenen Jahr erfolgreich seine Modulare Grundlagenausbildung (MGA). Der stellv. Gemeindebrandmeister Kai Hübner ernannte den Anwärter nun zum Feuerwehrmann. Befördert wurde Till Kleemiß zum Oberfeuerwehrmann.

Geehrt mit dem niedersächsischen Feuerwehrehrenzeichen für langjährige Dienste im Feuerlöschwesen wurden Jörg Wortmann und Ralf Radeke (jew. 50 Jahre), Lukas Apel, Frank Röpke und Holger Behrens (jew. 25 Jahre). Heiko Osmers erhielt von der niedersächsischen Feuerwehr-Unfallkasse (FUK) die Ehrennadel in Gold für sein langjähriges Engagement als Sicherheitsbeauftragter.

Aus der Verwaltung bzw. dem Rathaus nahm der stellv. Samtgemeindebürgermeister Thomas Metz an der Versammlung teil und sprach seinen Dank, auch aus der Verwaltung, aus. Auch Kreisbrandmeister Dennis Körte dankte neben dem stellv. Gemeindebrandmeister Kai Hübner den Kameradinnen und Kameraden für die absolvierten Einsätze im vergangenen Jahr. Beide Gäste informierten darüber hinaus über viele aktuelle Themen auf Kreis- & Gemeindeebene.

Ortsbrandmeister Christian Stange schloss die Versammlung gegen 22:24 Uhr.

Zurück